Die nach dem Rebschnitt übrig bleibenden Bögen werden nun mithilfe eines feinen Drahtes am ersten Draht des Weingartens entlang fixiert: Bogen wird rechts vom Rebstock gespannt, einer links. So können sich die jungen Triebe, die aus den Bögen wachsen, gen Himmel strecken. Zudem wird bei Bedarf auch der alte Rebstock am ihn stützenden Holzstock fest gebunden, um für ausreichend Stabilität zu sorgen.
Während der Zeit des Anbindens können wir bereits die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Weingarten genießen, wenn auch der Winter sich teils noch von seiner rauen Seite zeigt.

Update: Umbau Teil2
Während die Natur spriesst, dass es nur so kracht, gibt’s auch in der Milchhausstraße das nächste Highlight: Die neuen Fenster wurden geliefert! Ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Verkostungszone, wir freuen uns sehr.