Das Erwachen der Natur rund um den Monat März/April nutzen wir, um auch den Nährstoffhaushalt unserer Böden zu unterstützen: Zu dieser Zeit säen wir sorgfältig ausgewählte Begrünungen im Weingarten – und sorgen damit auch für von Bienen und anderen Insekten lieb gewonnenes Bestäubungsangebot. Im April erfolgt auch die erste Spritzung, um die heranwachsenden Triebe vor Krankheiten, Pilzen und Schädlingen zu schützen. Gemäß unserer biologischen Bewirtschaftung verwenden wir hierfür Wasserglas, Molke oder auch xxx.
Marketingaktivitäten: Weinherbst-Veranstaltungen etc.
Der intensiven Phase der Weinlese schließt sich in unserem Winzer-Kalender zumeist die Event-Saison an: Gerade die Monate September bis November sind bei WeinliebhaberInnen sehr gefragt – und daher gespickt mit Veranstaltungen rund um den Wein: Hier unterstützen wir z.B. „Weinherbst“-Veranstaltungen oder Verkostungen unserer KundInnen in Tirol.