Pratsch_Forbes_RoseWines

Forbes Auszeichnung Rosé

Rosé ist so beliebt wie eh und je, und in der Welt des Stress, in der wir uns jetzt befinden, ist dieser verspielte, hübsche Weinstil aus vielen Gründen die perfekte Wahl. Jim Laughren, zertifizierter Weinpädagoge und Autor von 50 Wege, den Wein mehr zu lieben, erklärt: “Rosé ist leicht zu genießen; niemand braucht einen so genannten reifen Gaumen. Rosé ist ein Speisewein par excellence; niemand braucht Regeln oder Ratschläge zur Kombination von Weinen. Einfach kühlen, einschenken und genießen. Und wahrscheinlich …
wiederholen”. Mit anderen Worten, denken Sie nicht zu viel darüber nach. Wir haben heutzutage alle genug zum Nachdenken.

Es gibt eine Welt des Rosé, aus der man wählen kann, und während die Provence, Frankreich, immer noch der weltweite Standard für Stil ist, stellt Laughren fest, dass “jetzt die Regale zunehmend mit Beispielen aus der Loire, dem Rhonetal, Spanien, Italien, Österreich, Chile, Napa und New York gefüllt sind. Wir sehen Rosé aus Sorten von Malbec über Zweigelt bis hin zu Negroamaro, und, neu in der Szene, Rosé-Cidre und sogar Rosé-Bier”.

Pratsch Bio-Rosé 2019 (Niederösterreich, Österreich)
Dieser Bio-Rosé war der Favorit der Fans wegen seiner verspielten Wassermelonen-, Erdbeer- und Pfirsichnoten und einem sanften Hauch von Fzz am Gaumen. Knackig, trocken und verspielt, wie ein weiches Beeren-Eis am Gaumen. € 8,50

frühere Beiträge

Marketingaktivitäten: Weinherbst-Veranstaltungen etc.

Der intensiven Phase der Weinlese schließt sich in unserem Winzer-Kalender zumeist die Event-Saison an: Gerade die Monate September bis November sind bei WeinliebhaberInnen sehr gefragt – und daher gespickt mit Veranstaltungen rund um den Wein: Hier unterstützen wir z.B. „Weinherbst“-Veranstaltungen oder Verkostungen unserer KundInnen in Tirol. 

Weiterlesen »

Herbstimpressionen 2022

Der Herbst 2022 war reichlich aufregend, die Lese, der Umbau und mein Versuch die großartige Stimmung am Weinberg einzufangen. Ein Treffen mit Freunden aus Schweden, die Blumenpracht zwischen meinen Weinstöcken und die Sonnenuntergänge. Zwischen den ganzen Events und der Arbeit ist für mich das Fußball spielen ein wichtiger Ausgleich, dass ich seit 1995 praktiziere. Hier

Weiterlesen »

Einstricken 2. Durchgang, „Ostutzn“

Einige wenige Wochen nach dem ersten Durchgang wird inmitten der Sommerhitze ein weiteres Mal „eingestrickt“. Die langen Triebe reichen nun bis über den 2. Doppeldraht hinaus, so dass sie nach dem Einstricken gut durch diesen gestützt werden können. Später werden diese Triebe bei Bedarf auch noch maschinell gekürzt (= „Ostutzn“), um ein Abbrechen durch das

Weiterlesen »
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0,00