Da die Triebe eines Weinstocks nicht nur an den zugeschnittenen Bögen wachsen, sondern auch an Stellen, die dem Rebstock unnötige Energie kosten (z.B. entlang des „alten“ Rebstock-Stamms), werden diese ungewünschten Triebe (teils maschinell, teils händisch) sowie aus dem Boden wachsende Unkräuter (rein maschinell) entfernt. Bei entsprechender Wachstumslänge werden auch aus den Bögen wachsende Zwischentriebe – Geiztriebe genannt – entfernt. So wird verhindert, dass zu große Mengen an Trauben heranwachsen, welche später – zwecks Qualitätssteigerung – ohnedies entfernt werden müssten.
Rund um die sogenannten „Eisheiligen“, die Tage rund um den 15. Mai also, stehen wir oft die letzten Ängste bezüglich Frostgefahr aus: Dieser versuchen wir in besonders heiklen Nächten durch das Anzünden von Stroh oder Petroleumlampen im Weingarten entgegen zu wirken.

Riesling & Grüner Veltliner im Viinilehti
Liebe Weinfreunde, ich freue mich unglaublich, euch mitteilen zu dürfen, dass unsere Weine, der Pratsch Grüner Veltliner 2022 und der Pratsch Riesling Ried Heiligenberg 2022, kürzlich vom renommierten Weinführer Viinilehti ausgezeichnet wurden. Diese Anerkennung ist für uns nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern auch eine Quelle der Freude und Motivation, immer weiter an der